Logo Packaging Dialog

Nächster Packaging Dialog am 6. Oktober 2026!

Nächster Packaging Dialog am 6. Oktober 2026 ab 17:00 Uhr mit Preisverleihung des Carton Austria Award und des PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Award in der Marx Restauration

Der Packaging Dialog ist das Marketing-Event für alle Entscheidungsträger und Meinungsbildner im Umfeld von Markenartikeln – insbesondere Marketing-Manager, Key Account-Manager, Einkäufer aus Markenartikelindustrie und Handel, Verpackungsdesigner, die verpackungsverarbeitende bzw. -herstellende Industrie und Experten von Universitäten, Fachhochschulen sowie die Fachpresse.

Das war 2025:

Das Programm 2025

17:00 Uhr

Empfang bei Kaffee

17:45 Uhr

Begrüssung & Moderation
durch Horst Bittermann, Director General Pro Carton

18:10 Uhr

Transformation zu einer resilienten,
nachhaltigen Wirtschaft

Sigrid Stagl, Sozioökonomin und Wissenschaftlerin des Jahres 2024

Die Sozioökonomin folgt in ihrem Vortrag der imaginären Grenze zwischen Ökonomie und Ökologie und zeigt: Diese Grenze gibt es nicht mehr. Ökologie ist kein Feigenblatt der Zukunft, sondern notwendige Basis für erfolgreiche Geschäfte. Zentrale Hebel sind glaubwürdige Klimainvestitionsstrategien, synergetisch wirkende Politikportfolios sowie finanzielle Instrumente, die der doppelten Wesentlichkeit von Klimarisiken Rechnung tragen. Stagl betont dabei die makroökonomischen Vorteile frühzeitiger und umfassender Investitionen in Klimaschutz und -anpassung – darunter verbesserte fiskalische Resilienz, sinkende Finanzierungskosten und nachhaltigeres Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig zeigt sie die Risiken des Nichthandelns sowie die Chancen eines Übergangs zu einer emissionsarmen, naturpositiven Wirtschaft auf. Konkret geht es darum, welche Akteursgruppen besonders gefordert und welche systemischen Veränderungen notwendig sind, um die Wirtschaft dauerhaft innerhalb ökologischer und sozialer Grenzen zu verankern. Nur eine klug und vorausschauend geplante Kreislaufwirtschaft kann die Basis legen für unternehmerischen Erfolg.

Biografie
Sigrid Stagl ist Ökonomin mit Forschungsschwerpunkten Nachhaltiges Arbeiten, Ökologische Makroökonomie, integrierte Bewertungsmethoden und sozioökonomische Theorie des Handelns; empirischer Fokus auf Energie und Nahrungsmittel. Seit 2008 Professorin am Department für Sozioökonomie an der WU. Davor forschte und lehrte Sigrid Stagl an der University of Leeds und University of Sussex (2001-2009). Nach dem Diplomstudium an der WU Wien absolvierte sie ihr PhD Studium am Department of Economics at Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York, wo ihr weltweit das erste Doktorat in Ecological Economics verliehen wurde. Für mehr als ein Jahrzehnt war sie in der Governance der European Society for Ecological Economics (ESEE) tätig. An der WU gründete sie das Institute for Ecological Economics. Derzeit ist sie Leiterin des Institute for Ecological Economics, Leiterin Kompetenzzentrum für Sustainability Transformation and Responsibility an der WU Wien und Research Group Leader am Institute for Ecological Economics. Stagl wurde vom Klub der Bildungs- und WissenschaftsjournalistInnen zur Wissenschaftlerin des Jahres 2024 ernannt.

18:45 Uhr

PODIUMSDISKUSSION: ZEIT ZUM HANDELN

Horst Bittermann, Director General Pro Carton
Sigrid Stagl,
Gründerin des Instituts für Ecological Economics an der WU und Wissenschaftlerin des Jahres 2024
Marko Schuster, Obmann PROPAK Austria,  und COO Functional Paper&Films bei Mondi
Stephan Ratt, Rattpack Group
Moderation: Karl Stiefel, CASH Handelsmagazin

Die ökologische Wende geht uns alle an: Eine rege Beteiligung an der Diskussion hilft uns allen. Denken Sie daher bitte schon jetzt über Ihre Fragen für den Event nach. Gemeinsam mit dem Podium können Sie dann neue Potenziale ausfindig machen und konkrete Projektideen für Ihr Unternehmen mit nach Hause nehmen.
Mischen Sie mit: Stellen Sie am besten schon jetzt und vorab Ihre Fragen
an Suzanne McEwen,
dann können wir sie gleich für die Podiumsdiskussion vorbereiten.

19:15 Uhr

Preisverleihung zum 8. Carton Austria Award
und erstmals auch zum
PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Award

Preisverleihung zum 8. Carton Austria Award 2025: Der Carton Austria Award geht in sein achtes Jahr: eine starke Plattform für die Kreativität der Karton- und Faltschachtelindustrie Österreichs.

Zum ersten Mal werden auch die PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Awards im Rahmen des Packaging Dialog verliehen! Lernen Sie die Stardesigner:innen von morgen kennen!

Medientisch, Ausstellung der Preisträger und Finalisten des Carton Austria Award und des PROPAK Austria Pro Carton Young Designers Award

ANSCHLIESSEND NETWORKING-BUFFET

Come together und Networking bei ausgesuchten Köstlichkeiten

FRAGEN BITTE AN

Suzanne E. McEwen, mcewen@mcewen.at

Hier anmelden:

Anmeldung

* indicates required

Anreise

Marx Restauration im Media Quarter Marx

https://www.marxrestauration.at/

1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 2
gleich hinter dem Stiertor (Viehmarktgasse)

Anreise mit PKW:
A23-Abfahrt St. Marx (Zufahrt über Litfaßstraße) Parpkplatz direkt im Marx vorhanden

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn U3 Station Schlachthausgasse
Schnellbahn S7 sowie diversen Regionalzüge über den Schnellbahnhof Sankt Marx-Vienna Bio Center
Autobus 74 A Station Sankt Marx
Straßenbahnen 18, 71 Station Viehmarktgasse bzw. St. Marx

Powered by

Aktuelles über Pro Carton finden Sie auch auf www.procarton.com

Weitere Informationen zu PROPAK Austria auf www.propak.at

Suzanne E. McEwen

Suzanne E. McEwen
McEwen Marketing Communications
mcewen@mcewen.at